Autogenes Training für Ärztinnen und Ärzte

Autogenes Training Grund-Aufbaukurse

Stressabbau – Tiefenentspannung – Entspannungsverfahren
Runterkommen in Minuten – geringer Zeitaufwand
Alles Schlagworte, die für das Autogene Training stehen – ebenso wie
Kraft – Konzentration – Ausgeglichenheit

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte

Ihr Nutzen:

  • zur Eigenanwendung
  • Ausbildung zur/m AT Leiter*in
  • Nachweis des Fertigkeiten-Erwerbs zur Abrechnung von EBM-Ziffern für niedergelassene Ärzte (Abrechnungsgenehmigung übende und suggestive Techniken)
  • Patienten einmal eine Übung zeigen zu können, z.B. im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung
  • Teil der Psychotherapie Zusatz-Weiterbildung
  • Teil der Psychiatrie- Psychotherapie Weiterbildung
  • Teil der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie Weiterbildung
  • Nützlich für weitere Therapieverfahren u. a. der Schmerztherapie
  • CME Punkte im Rahmen der Fortbildung – voraussichtlich 16 Punkte
  • Autogenes Training findet (i.d.R.) im Sitzen auf Stühlen statt

Kurstermine:

Tafel mit Beschriftung Balance - Autogenes Training

Grund-Aufbaukurs mit 8 Doppelstunden:
vom 12.05. bis 14.05.2023 und
vom 17.11. bis 19.11.2023
Der Grund- und Aufbaukurs Autogenes Training richtet sich an Neueinsteiger, sowie an Vor-Absolventen des Grundkurses und an Teilnehmer, die bereits anderweitig Erfahrungen mit Autogenem Training gemacht haben

Veranstaltungsort:

Best Western Hotel Darmstadt Mitte – Grafenstr. 31, Darmstadt

darmstadt-orangerie-autogenes -training

Seminarleitung:

Referentenportrait - Jan Schuhmacher - Kurs autogenes Training

Ihr Kursleiter, Herr Jan Schuhmacher ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Weiterbildungsermächtigung. Er hat mehrere Ausbildungen in Hypnose und autogenem Training und war über 10 Jahre lang Schüler von Klaus Thomas, der seinerseits langjähriger Schüler von J.H. Schultz war, dem Erfinder des Autogenen Trainings. Jan Schuhmacher war lange Zeit Mitglied der früheren European Society Of Medical Hypnosis.

Übernachtungskosten:

Die Übernachtungen im Hotel Best Western Darmstadt Mitte kosten für die 2 Übernachtungen inklusive Frühstück 170,00 €. Buchung direkt über das Hotel.

Wenn Sie ein Zimmer aus unserem Zimmerkontingent buchen möchten, können Sie dies bis 3 Wochen vor Anreisedatum (vorbehaltlich freier Plätze) direkt beim Hotel. Für das Abrufkontingent geben Sie bitte das Stichwort „Autogenes Training“ an. Bei kurzfristigeren Buchungen gelten die Tagespreise des Hotels.

Best Western Hotel Darmstadt Mitte
Grafenstr. 31
64283 Darmstadt

Tel: 06151-2810-0

Seminargebühr:

Kursgebühr 330 € zzgl. Tagungspauschale 170 € – Gesamtkosten 500,00 €

In der Tagungspauschale sind neben der Raummiete 4 Kaffeepausen und am Samstag ein Mittagessen enthalten.

Autogenes Training – Verfahren:

Steinmännchen im Wasser - Kurs autogenes Training
Autogenes Training gehört zu den wissenschaftlich am besten untersuchten Entspannungsverfahren – wenn es nicht sogar das bestuntersuchte Verfahren ist.

Dies erklärt auch die hohe Akzeptanz bei Ärzten und Patienten

In erster Linie besuchen Sie den Kurs Autogenes Training für sich selbst.

Autogene Training hat einen sehr großen Nutzen für die eigene Resilienz im stressbelasteten ärztlichen Alltag. Die meisten Ärzte leiden unter hoher beruflicher Belastung und Stress und haben zu wenig Ausgleichsmöglichkeiten, um eine Balance zwischen Stress und Ruhemomenten herzustellen.

Frauengesicht mit geschlossenen Augen - Kurs autogenes Training

Hochfahren geht schnell, das Sympathikus-Adrenalin-System beschleunigt alle Organfunktionen in Millisekunden.

Runterfahren braucht aber die Zeit, die Parasympathikus und Acetylcholin benötigen, das sind ca. 15 bis 20 Minuten.

Regelmäßig Autogenes Training zu üben, schafft den Raum für das Parasympathische System, runterzufahren ohne dafür andere, vielleicht auch gefährliche Noxen zu gebrauchen, wie Alkohol, Tabletten, Drogen oder sympathikus-aktivierende Ablenkung.

Schützen Sie sich mittels Autogenem Training vor stressbedingten Erkrankungen.
Hierfür reichen lediglich ein paar Minuten am Tag.

  • Autogenes Training erhöht Ihre Konzentration (nach der Übung) sowie Ihre Gedächtnisleistung
  • Autogenes Training führt bei regelmäßigem Üben zu einer entspannteren, gelasseneren Grundhaltung, sodass Stressreaktionen damit vorgebeugt werden kann, bzw. eine adaptive Stressverarbeitung möglich wird.
  • Autogenes Training hilft Ihnen besser einzuschlafen.
  • Autogenes Training ist eine primär ärztliche Methode
  • AT kann die Leistung im Sport verbessern

Ausbildung zur/m AT Leiter*in:

Mit dem Besuch von einem je 16 stündigen Grund- und einem Aufbaukurs Autogenem Training werden Sie zur AT Leiterin/ zum AT Leiter weitergebildet.

Dies beinhaltet, sie können Einzel- oder Gruppenkurse Autogenes Training geben und abrechnen. Die Zeit zwischen einem Grund- und einem Aufbaukurs soll mindestens 6 Monate betragen.

Abrechnung:

Die Einzelbehandlungen im Praxisbetrieb laufen über mindestens 25 Minuten – Gruppenbehandlungen mit mind. 2 und höchstens 10 Teilnehmer*innen über mindestens 50 Minuten.

Sie rechnen die Behandlungen über die Ziffern EBM 35111, 35112 bzw. GOÄ 846, 847 ab.

Selbstverständlich kann es sich auch anbieten, Patienten als Therapieschritt auch einmal eine Übung zu zeigen, die sie regelmäßig durchführen sollen.

Es ist auch gut, Patienten eine Entspannungstechnik näher zu bringen, die man selbst am eigenen Leib erfahren hat und deren Vorzüge man zu schätzen weiß.

Stuhl am See - Kurs autogenes Training
Ein weiterer Vorteil am Autogenen Training ist, dass es frei ist von kulturellen und weltanschaulichen Hintergründen, was es auch erleichtert, dieses Verfahren Patienten beibringen zu können, die Skeptiker sind. Zudem kann jeder Autogenes Training leicht erlernen.

Man kann Patienten die Zusammenhänge von Sympathikus, Parasympathikus und den durch diese Nervensysteme regulierten Körperfunktionen einfach und anschaulich erläutern, was die Akzeptanz dieser Entspannungstechnik gegenüber anderen deutlich Techniken erhöht.

Da das Autogene Training im Sitzen stattfindet, kann man diese Übungen jederzeit und überall durchführen. Dies senkt die Hemmschwelle auch – regelmäßig zu üben – deutlich.

Steine im Sand - Kurs autogenes Training

Kurze Geschichte des autogenen Trainings:

Vorläufer waren Methoden der Selbstbeeinflussung wie div. Meditationsverfahren, Yoga, Tai Chi u.a., die seit dem Altertum angewendet wurden. Diese Methoden waren aber noch stark weltanschaulich bzw. kulturell geprägt.

Beeinflussend für die Entwicklung der Technik waren Erfahrungen mit der Hypnose.

Der Psychiater und Psychoanalytiker J.H. Schultz entwickelte um ca. 1920 auf wissenschaftlicher Basis eine Methode zur Selbstbeeinflussung unabhängig vom kulturellen Umfeld, ausgehend von seinen Beobachtungen von Patienten in Hypnose.

Das Multitalent Klaus Thomas (Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie, Neuphilologie, Psychologie, Psychotherapie und Medizin) langjähriger Schüler von J.H. Schultz und Begründer der deutschen Telefonseelsorge, gilt als der weltweite Hauptverbreiter des Autogenen Trainings.

Entschleunigung - Lavendel und Kamillenblüten auf Holztisch - Kurs autogenes Training

Kursinhalte Grundkurs:

Kurze Geschichte des Autogenen Trainings
Vorübung und 6 Grundübungen in Gruppenform
Individuelle Einzelübungen zu persönlichen gesundheitlichen oder psychischen oder mentalen Problemen

Kursinhalte Grund-Aufbaukurs:

Repetitorium der Vorübung und 6 Grundübungen
Formelhafte Vorsatzbildung (früher Mittelstufe genannt)
Imaginative Übungen zur Selbsterfahrung (früher Oberstufe genannt)

Leiterzertifikat Autogenes Training für Ärzte:

Erfordert die Teilnahme an Grundkurs und Aufbaukurs

Seminarversicherung:

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung, mit der Sie die Seminargebühr absichern können – auf Wunsch ebenso Ihre Hotelübernachtungskosten und ggf. Kosten für die Bahnfahrt.

Zusätzlich zur Seminarversicherung haben Sie die Möglichkeit, über das Corona Zusatzmodul potentielle Coronaerkrankungen und/ oder Quarantäne abzusichern. Bitte beachten Sie, dass der Ergänzungs-Schutz Covid-19 nur in Verbindung mit einer Seminar-Versicherung der ERGO Reiseversicherung buchbar ist und nicht alleine.

Wortwolke Versicherung - Kurs autogenes Training

Mehr Informationen zur Seminarversicherung entnehmen Sie bitte dem Flyer
„Seminarversicherung mit Covid 19″

Erklärung im Rahmen des Transparenzgebots:

Alle wissenschaftlichen Leiter und Referenten sichern zu, dass die Inhalte der Seminare produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Veranstalter, wissenschaftliche Leitungen und Referenten versichern, dass es keine Interessenskonflikte gibt.
Es gibt keinerlei Sponsering, Unterstützung oder geldwerte Vorteile durch Dritte (wie z. B. Industrie, Labors, o. ä.)

EBM Auszug:

35111 – Übende Interventionen, Einzelbehandlung

Beschreibung:
Übende Interventionen (Autogenes Training, Relaxationsbehandlung nach Jacobson) als Einzelbehandlung.

Obligater Leistungsinhalt:

  • Übende Interventionen
  • Verbale Intervention
  • Einführung des Patienten in das Verfahren
  • Standardisierte Dokumentation
  • Dauer mindestens 25 Minuten
  • Einzelbehandlung

35112 – Übende Interventionen, Gruppenbehandlung

Beschreibung:
Übende Interventionen (Autogenes Training, Relaxationsbehandlung nach Jacobson) als Gruppenbehandlung bei Erwachsenen.

Obligater Leistungsinhalt:

  • Übende Interventionen
  • Verbale Intervention
  • Einführung des Patienten in das Verfahren
  • Standardisierte Dokumentation
  • Dauer mindestens 50 Minuten
  • Gruppenbehandlung bei Erwachsenen
  • Mindestens 2, höchstens 10 Teilnehmer

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! Info-Telefon: 06021 – 6289153

Kurs buchen

Autogenes Training Grund- und Aufbaukurs ab 12.05.2023 in Darmstadt

Kurs Autogenes Training Grund- und Aufbaukurs ab 12.05.2023 in Darmstadt
Freie Plätze 23
Datum 12.05.2023 – 14.05.2023
Preis € 500,00
Ort
Kontakt Seminarorganisation Tornello
Sodener Straße 50
63743 Aschaffenburg
Tel. 060216289153
seminstfuchs.com
E-Mail info@seminstfuchs.com
Anmeldeschluss 10.05.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung

Der Grund- Aufbaukurs Autogenes Training findet vom 12.05. - 14.05.2023 im Hotel Best Western Darmstadt Mitte in Darmstadt statt


Seminargebühr 330 € + Tagungspauschale (Raummiete, Kaffeepausen, Mittagessen etc.) 170 € = 500,00 €.

Seminarablauf:

Das Seminar startet am 1. Tag um 15:00 h mit der Begrüßung und endet am dritten Tag um 13:30 Uhr. An den Vor- Nachmittagen gibt es jeweils Kaffeepausen und am zweiten Tag mittags eine Mittagspause mit einem Mittagessen.

Hotel Best Western - Darmstadt Mitte:

Hotel Best Western Dachterrasse

Das Hotel liegt mitten im Zentrum der Stadt und ist doch absolut ruhig gelegen. Zum Einkaufszentrum, zum Kongresszentrum und zu den Theatern sind es jeweils nur wenige Minuten zu Fuß. Genießen Sie die Dachterrasse mit Frühstücksrestaurant.

Über die A5, A67 (Darmstädter Kreuz/ Griesheimer Dreieck) erreichen Sie das Haus jeweils in wenigen Minuten - ca. 4 km - die B3 und B26 sind ca. 200 m Luftlinie entfernt.

Der Bahnhof ist bequem mit dem Bus zu erreichen. Darmstadt hat einen ICE Bahnhof.

Mehr Infos zum Hotel ...                   Anfahrtsbeschreibung

 

Übernachtungskosten:

Die Übernachtungen im Hotel Best Western Plus Arosa kosten für die 2 Übernachtungen inklusive Frühstück 180,00 €.

Ihre Übernachtungen können Sie direkt beim Hotel Best Western Darmstadt Mitte buchen - Telefon 06151 28 10 0 - Stichwort "Autogenes Training". Das Abrufkontingent steht bis 29.04.2022 zur Verfügung. Danach können Zimmer - je nach Verfügbarkeit - im Rahmen der Tagespreise gebucht werden.


Darmstadt:

Darmstadt

Die Kultur- und Wissenschaftsstadt Darmstadt liegt in Südhessen - ca. 30 km unterhalb von Frankfurt. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Mathildenhöhe - die seit 2021 zum UNESCO Welterbe gehört.

Tiere aus aller Welt besuchen Sie im Zoo Vivarium. Genießen Sie die Vielzahl von Parkanlagen, wie die Rosenhoehe oder den Herrngarten

 

 

 

 

 

Referent:

Herr Jan Schuhmacher
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kursleiter Psychosomatische Grundversorgung, Autogenes Training und Hypnose
Jan Schuhmacher

 

 

 

 

 

 

 

Herr Jan Schuhmacher ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Weiterbildungsermächtigung. Er hat mehrere Ausbildungen in Hypnose und autogenem Training und war über 10 Jahre lang Schüler von Klaus Thomas, der seinerseits langjähriger Schüler von J.H. Schultz war, dem Erfinder des Autogenen Trainings. Jan Schuhmacher war lange Zeit Mitglied der früheren European Society Of Medical Hypnosis.

 

Für die Durchführungsgarantie gelten die Ausführungen in § 11 der AGB

Erklärung im Rahmen des Transparenzgebots:

Alle wissenschaftlichen Leiter und Referenten sichern zu, dass die Inhalte der Seminare produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind. Veranstalter, wissenschaftliche Leitungen und Referenten versichern, dass es keine Interessenskonflikte gibt. Es gibt keinerlei Sponsering, Unterstützung oder geldwerte Vorteile durch Dritte (wie z. B. Industrie, Labors, o. ä.).